Einen Kalender mit PI 8 erstellen
auch mit anderen PI Versionen möglich

Du kannst Dir dieses Kalenderblatt in Originalgröße anschauen
und/oder herunterladen, indem Du auf das Bild klickst.

Autor: Marianne
Level: Mittel
Art der Bearbeitung: Gitter und Aufteilung
Du brauchst: PI 8 (oder eine Vorgängerversion)
Hintergrundbild
Bild zum herunterladen bitte auf den Link klicken
Erstelle eine neue Grafik 400x500 Pixels. Gehe auf Web/Gitter und Aufteilung. Übernimm die Einstellungen, wie Du sie links siehst. Die Gitterlinie kannst Du auch dicker machen, indem Du einfach die Zahl erhöhst. Klicke ok. Du siehst jetzt, daß Dein Bild in 5 Zeilen und 7 Spalten aufgeteilt ist.
Klicke auf Format/Datentyp/Graustufenbild. Es erscheint ein neues Bild, daß ist Dein Graustufenbild, das andere kannst Du schließen.
Gehe auf Auswahl/Auswahl importieren. Wieder auf Auswahl/Auswahl umkehren und noch einmal Auswahl, diesmal Auswahl in Objektarchiv aufnehmen.

In dem sich öffnenden Fenster gib Deiner neuen Maske einen Namen und klicke OK.

Danach siehst Du sie in der Trickkiste.

Du kannst das Graustufenbild jetzt schließen.

Erstelle eine neue Grafik 745 x 1052 Pixels mit weißem Hintergrund oder 1052 x 745 Pixels bei Querformat). Klicke doppelt auf Deine zuvor erstellte Maske. Rechte Maustaste/Objekt umwandeln. Mit dem Verformwerkzeug/Größe ändern, verkleinere die Auswahl so, daß sie etwa 2/3 Deiner neuen Grafik einnimmt, lasse unten, rechts und links an Deiner Grafik einen kleinen Rand frei. Gehe nun auf Bearbeiten /Füllen / Farbverlauf /Mehrere Farben. Wähle aus dem Palettenspektrum-Editor die 007 aus, klicke ok. Wähle den Farbverlauf von oben rechts nach unten schräg links und klicke dann auch ok.

Um der Grafik einen Hintergrund zu geben, gehe auf Füllen/Bild. Suche das Bild kalhg.jpg aus Deinem Ordner, was Du zuvor gespeichert hast, wähle die Option Bild nebeneinander anordnen und klicke ok.

Deine Grafik sieht dann so aus, wie hier links unten abgebildet.

Öffne das Bild kaltitle.jpg, kopiere es und füge es als Objekt in Deine Grafik ein. Verändere die Größe mit dem Verwerkzeug so, daß es oben in die Mitte passt.
Klicke auf das Textwerkzeug und tippe mit der Schrift Arial Black Göße 44, nacheinander die Zahlen in Deinen Kalender. Für die Sonn-und Feiertage verwende eine dunklere Farbe. Ziehe sie mit dem Auswahlwerkzeug in die einzelnen Felder.
Klicke nun, mit gedrückter StRG-Taste, in der ersten Reihe die Zahlen, eine nach der anderen, von oben nach unten an. Rechte Maustaste/Ausrichten/Horizontal zentrieren. Wiederhole dies mit jeder einzelnen, weiteren Reihe. Mache das gleiche dann mit der ersten Reihe von links nach rechts, nur hier richte die Zahlen Vertikal aus. Dadurch sind die Zahlen schön geordnet.
Schreibe jetzt über das erste Kästchen oben: Montag, das nächste: Dienstag usw. Dazu benutze auch Arial Black, Größe 12. Richte auch die Wochentage vertikal aus, wie oben bei den Zahlen beschrieben.

Trage oben in einer Schrift, die Dir gefällt den Monat ein (in diesem Fall Dezember, wenn Du noch das Jahr hinzufügen möchtest 2003) und wenn Du magst noch die Feiertage.

Speichere Dir Deinen Kalender als Ufo ab. So kannst Du ihn auch für die anderen Monate nehmen, Du wechselst dann nur die Grafik und den Hintergrund aus und setzt die Zahlen an ihren Platz wo sie hingehören.

Du kannst Dir nun einen Hintergrund für Deinen Bildschirm erstellen oder das Blatt ausdrucken.

Hier ein weiteres Beispiel.

Home

Diese Seiten dürfen nicht kopiert und auf der eigenen Homepage bzw. in den eigenen Rahmen online gebracht werden. Grafiken dürfen keinesfalls direkt verlinkt werden.
Copyright ©Marianne Baer 2002 All Rights Reserved

 

Zurück