Stiefmütterchen erstellen
Arbeiten mit dem Mal- und Retuschierwerkzeugen

In diesem Turoial möchte ich Euch zeigen, was man alles mit den Mal- und Retuschierwerkzeugen machen kann.

Erstelle eine neue Grafik, 400x400 Pixel, RGB-Farben, Hintergrund: weiß
Mit dem Pfadwerkzeug/Benutzerdefinierte Form/Runde Kante3/Modus 2D zeichne das Grundgerüst des ersten Blütenblattes auf Deine Grafik. Wähle einen Farbverlauf, z. B. ein dunkles Gelb zu sehr hellem Gelb wechselnd. Du kannst jede Farbe nehmen, die Dir gefällt, ich erkläre es jetzt an dem Beispiel, wie ich es gemacht habe.
Wähle nun unter Pfadwerkzeug die Option: Pfad bearbeiten. Klicke oben in der Leiste auf das + und füge dort, wo ich es mit den roten Pfeilen markiert habe, zwei Punkte hinzu. Ziehe an diesen Punkten, den Pfad jeweils ein klein wenig nach oben und an dem mittleren Punkt ganz vorsichtig nach unten. Wenn Du der Meinung bist, daß Dein Pfad jetzt einem Blütenblatt ähnlich ist, klicke wieder auf das Pfadwerkzeug Modus 2D. Verdopple das Blatt einmal, schiebe es an den Rand der Grafik, wir brauchen es später noch einmal.
Mit dem Verformwerkzeug/Frei drehen, drehe Dein Blütenblatt leicht nach links.

Markiere nun Dein erstes Blütenblatt und klicke die rechte Maustaste: Objekt umwandeln/von Pfad/Text zu Bild. Für die folgenden Arbeitsschritte, muss das Blatt markiert bleiben.
Gehe zu den Malwerkzeugen, wähle Airbrush mit den nebenstehenden Einstellungen. Als Farbe nimm ein sehr dunkles Violett und zeichne zwei dicke Linien an die Seiten des Blattes-
Auf der Grafik links siehst Du, wo Du mit derm Airbrush und wo Du mit dem Pinsel arbeitest.

Mit dem Pinsel, Einstellungen, wie links, zeichne drei feine Linien, in die Mitte Deines Blütenblattes.
Wechsle wieder zum Malwerkzeug Airbrush, als Farbe nimm ein kräftiges Pink und setze die Größe auf 100, die Transparenz und Vignette auf 50 und klicke mehrmals auf Dein Blütenblatt.
Jetzt kommen ein paar Feinarbeiten, um das Blütenblatt plastischer zu machen. Probiere einfach aus, wie oft Du mit dem einzelnen Werkzeug darüber gehen mußt, bis Dir Dein Blatt gefällt.
Zuerst benutze das Retuschierwerkzeug Schmieren und fahre vorsichtig zuerst über die Airbrushstriche, von innen nach außen. Die feinen Pinselstriche ziehe damit etwas weiter nach oben.
Wechsle zum Abwedelnwerkzeug und gehe damit ganz vorsichtig über die helleren Stellen.
Mit dem Nachbelichtenwerkzeug ziehe vorsichtig über die feinen Pinselstriche und auch kurz über die Airbrushstriche.
Zum Schluss wende noch ganz vorsichtig das Weichzeichnenwerkzeug an, ziehe damit über die Außenkanten und die Airbrushstriche.
So sieht das Blatt nach diesen Arbeitsschritten aus. Rechte Maustaste/Verdoppeln und Bearbeiten/Drehen/Siegeln/Horizontal Spiegeln. Setze beide Blätter so, daß sie aneinanderstoßen.

Verdoppele nun das zweite Blatt noch einmal und spiegle es vertikal. Wandle es von Pfad zu Bild um. Mit dem Verformwerkzeug/Größe ändern, ziehe es ein bisschen größer, als das erste Blatt.
Wiederhole nun die ersten zwei Schritte Airbrush und Pinsel. Mit dem Unterschied, daß Du mit dem Pinsel 6 feine Linien einzeichnest und in die Mitte einen längeren Strich. In die unteres Mitte sprühe mit dem Airbrushwerkzeug einen dicken Punkt.
jetzt wende wieder die Retuschierenwerkzeuge an, ziehe mit dem Schmierenwerkzeug den Punkt unten, mehr zur Mitte.

Ordne die drei Blütenblatter wie in der Grafik links an.
Verdopple nun noch einmal Dein zweites Blatt, ziehe es mit dem Verformwerkzeug/Größe ändern größer, wechsle zum Pfadbearbeitungswerkzeug und ziehe den oberen Blütenrand glatt. Wandle das Objekt zu einem Bild um. Drehe das Blatt leicht nach links, ändere den Farbverlauf, von einem dunklen Violett zu einem hellen Violett. Verdopple auch dieses Blatt, spiegle das Duplikat horizontal.
Auf das linke Blatt sprühe mit dem Airbrush ein sehr dunkles, fast schwarzes Violett, an den linken Rand, auf das zweite Blatt sprühe rechts das dunkle Violett und links nimm ein kräftiges Gelb.
Anmerkung: Ich mache es bei den Farben so: Ich klicke rechts auf die Farbe und wähle dort den Windowsfarbwähler aus, damit kann ich sehr gut, die Abstufungen der Farben sehen und wählen.

Nun verkleinere das zweite (von den zuerst erstellten Blättern) Blatt und setze zuerst die Violetten dann das kleine gelbe Blatt, ganz nach hinten.

Zum Schluß kannst Du noch Blätter hinzufügen, ganz wie es Dir gefällt.

Bevor Du alles einbindest, speichere Dir die Grafik erst als Ufo ab. Du kannst dann später jederezit die Farben, die Helligkeit, den Kontrast usw. ändern, kannst sie verkleinern. als Stempel benutzen. Die Farbe kannst Du in der Trickkiste/Effektgalerie ganz leicht ändern.
Probiere die Möglichkeiten aus....ich hoffe Du hast genauso viel Spaß daran, wie ich.

Diese Seiten dürfen nicht kopiert und auf der eigenen Homepage bzw. in den eigenen Rahmen online gebracht werden. Wenn Du gern die Stiefmütterchen verwenden möchtest, bitte bleib fair und schick mir eine Mail.
Copyright ©Marianne Baer 2002 All Rights Reserved

Zurück