1.) Wie man einen Farbring in die Pupille einsetzt? Such dir ein Augenbild im Netz oder lass deine Augen mit einem Makroobjektiv fotografieren. Die Bildgröße spielt keine Rolle. Es muss wieder ein Echtfarbenbild sein mit einer Farbtiefe von über 24 Bit. |
![]() |
2.) Geh in PhotoImpact zum Auswahlwerkzeug und wähle Lasso als Markierungswerkzeug. Lege eine sehr saubere, neue Auswahlmaske nur um die Pupille. Du kannst als Hilfe die Funktion "einschnappen" aktivieren, weil die Pupille und der Rest des Auges kontrastreich genug ist. Achtung! Erarbeite die Auswahlmaske sehr sorgfältig. In der kreisähnlichen Auswahlmaske musst du durch Auswahlabzug zwei Teile darin abziehen. Die Abziehfunktion für Auswahlmasken siehst du in der Auswahlleiste ganz links als Minuszeichen. Das Pluszeichen bedeutet das Gegenteil, nämlich dass eine bestehende Auswahlmaske erweitert werden soll. Auf das Minuszeichen klicken und um die helle Lichtspiegelung und den schwarzen Punkt in der Mitte des Auges Auswahl abziehen wie auf dem Bild dargestellt. Auch für das Abziehen einer bestehenden Auswahl kannst du die Funktion "einschnappen" aktiviert lassen. |
![]() |
3.) Jetzt brauchst du einen vielfarbigen Verlauf. Den bekommst du mit der Funktion "Zauberfüllung". Ulead-Menüleiste: Bearbeiten / Füllen... / Zauberfüllung. Klick dann nochmal auf das bunte Rechteck neben dem Wort "Zauberfüllung". Ein neues Dialogfeld öffnet sich und du musst "Modus" "8" einstellen. Experimentiere auch mit der "Farbtonverschiebung". Unter dem Begriff Zauberfüllung siehst du noch die "Einbinden" Funtkion. Diese stellst du auf "Einfärben". Wandle die Auswahl in ein Objekt um und speichere das Objekt im Objektarchiv. Ulead-Menüleiste: Objekt / Nach Objektarchiv kopieren...! Jetzt holst du dir nochmals das Originalbild und legst das zuvor gesicherte Objekt übereinstimmend auf das Auge. Als letztes musst du vielleicht noch das Objekt vignettieren und das bitte nicht mehr als um den Wert von 3 oder 4 Pixel. Eventuell noch mit dem "Objektradierer" Ränder ganz vorsichtig (kleine Radierform) wegradieren. Klasse! Jetzt hast du es geschafft. |
![]() |