1.) Öffne eine neue Bilddatei. Die Bildgröße spielt keine Rolle. Gebe dieser Datei eine websichere Farbe. Es muss ein Echtfarbenbild sein mit einer Farbtiefe von über 24 Bit. |
 |
2.) Suche im Netz ein sehr gutes Bild (hohe Schärfe) mit einer ganzflächigen, gleichmäßigen Struktur. Das ist die eigentliche Schwierigkeit am Dirt-Style. Du musst einen gewissen "Blick" entwickeln um dirt-stylefähige Strukturbilder zu finden. Das kann unter Umständen einige Stunden dauern bis man solch ein Bild gefunden hat. Grundsätzlich gilt: A.) Für eher klassischen, runden Dirt-Style nimmt man zum Beispiel ein Bild mit Muscheln oder runden Kieselsteinen. B.) Für den normalen, nichtklassischen, aggressiven Dirt-Style nimmt man zum Beispiel ein Bild mit Wurzeln, (veraltetem) Metall, Hecken, Baumrinde, Wollfasern usw. Achte darauf, dass du das Strukturbild auf jeden Fall in derselben Bildgröße zuschneidest, wie das neu eröffnete Echtfarbenbild. Bei einer Bildgröße (erstes Bild) von 350 x 200 Pixel dürft Ihr nur 350 x 200 Pixel aus eurem Strukturbild ausschneiden. |
 |
3.) Jetzt müsst Du, dass im Netz gefundene Strukturbild neu formatieren in ein reines Schwarz-Weis-Bild (1 Bit - keine Graustufen). Ulead-Menüleiste: Format / Datentyp / Schwarz-Weis 1 Bit. |
 |
4.) Kopiert das in Schwarz-Weis formatierte Strukturbild in die Zwischenablage um es dann in das erste Echtfarbenbild als Objekt einzufügen. A) Ulead-Menüleiste: Bearbeiten / kopieren. B) Ulead-Menüleiste: Bearbeiten / Einfügen / Als Objekt. Wenn das Objekt drin ist müsst Du als Objekteigenschaft "aufhellen" eingeben. Ulead-Menüleiste: Objekt / Eigenschaften / Mischen / aufhellen. Achtung! Nach all diesen Schritten das Objekt nicht einbinden! |
 |
5.) Es folgt der Einsatz von einem Filter. Öffne die Trickkiste und geh in den Filterbereich "Gemäldegalerie". Dort aktivierst du den Filter "Spritzer". Jetzt! Jetzt erst musst du das Objekt fest einbinden. Deine Dirt-Stylestruktur ist damit abgeschlossen und kann als neue Ebene in irgendwelche, anderen Bilder eingesetzt werden. |
 |
6.) Wie setzt man nun dieses Dirt-Stylestrukturbild in andere Bilder ein? Man fügt wieder das Dirt-Stylestrukturbild in ein völlig anderes Bild ein und gibt dem Dirt-Stylestrukturobjekt die neue Objekteigenschaft "hartes Licht". Achtung! Deine websichere Farbe beim Echtfarbenbild färbt alles in diesem und ähnlichem Farbton. Fertig! Jetzt kannst du sehr "saubere" Dirt-Stylebilder kreieren. Siehe letztes Bild. |
 |