|
|
 |
 |
Software: Ulead
PhotoImpact 7
Autor: MaryLou White
Übersetzung: Marianne
Baer
Home Page: Wishing Well
Tutorials
Terms of Use: Please Read
Titel: Animated Signature
Level: Anfänger
|
|
Beschreibung:
Dieses Tutorial zeigt Dir, wie man eine animierte Signatur mit transparentem
Hintergrund erstellt. Es ist bei weitem nicht so schwer, wie es
aussieht.Folge genau den beschriebenen Schritten und Du wirst erstaunt
sein über Dein schönes Resultat. Diese Art von Bildern
eignen sich hervorragend für Webseiten und Stationaries als
Signaturen.
LASST UNS BEGINNEN!
Wähle das Basis Material
Lade Dir die Datei Schreibwerkzeug herunter und entpacke
sie. Öffne in PhotoImpact die Datei: pens.ufo. Du findest Federn
und Tintenfässer, Füller und Tintenfässer, einen
Füllfederhalter, Kugelschreiber, Wachsmalstifte, Buntstifte
und Malpaletten. Alle Objekte haben das ufo Format. Die, die gruppiert
sind, kannst Du trennen und eine Farbe Deiner Wahl aussuchen. Wähle
eines der Schreibwerkzeuge aus und ziehe es auf Deinen Arbeitsplatz.
Wenn Du magst ändere die Größe oder auch andere
Einstellungen Deines Schreibwerkzeuges. Schließe die anderen
Schreibwerkzeuge.

|
Erstelle
ein neues Bild
- Erstelle ein neues Bild 400 x 300. Klicke auf das
Textwerkzeug,
wähle eine Schrift aus, die Dir gefällt und schreibe
Deinen Namen in das Textfenster. Die Größe und die
Farbe ist Deine Sache. Ich habe für dieses Tutorial die Schrift
Brush Script MT, Größe 50 verwendet.
-
- Um die richige Höhe zu finden, Rechtsklick
und verdoppele Dein Schreibwerkzeug. Ziehe das Duplikat an den
höchsten Punkt Deines Namens (siehe unten).

Benutze das
Zuschneidwerkzeug und schneide das Bild, wie oben gezeigt zu.
Lösche dann das duplizierte Schreibwerkzeug.
Erstelle die Rahmen
Animationen bestehen aus einer Reihe von Bildern,
die man Rahmen oder im englischen auch Frames, nennt. Diese Rahmen
werden im GifAnimator gebraucht, um das fertige Bild zu erstellen.
Je mehr Rahmen Du machst, um so größer wird Deine Animationsdatei
sein. Die Anzahl der Rahmen ergibt sich hier aus der Länge
Deines Namens. Bevor Du beginnst, erstelle am besten einen Ordner,
in dem Du die Rahmen speicherst, damit Du sie schnell findest, wenn
Du in den GifAnimator wechselst.
- In der Standardleiste klicke auf Ansicht / Basisbild.
Dies macht Deinen Hintergrund transparent. Es wird dann so ähnlich
aussehen wie hier
: 
- Klicke auf den Text (Deinen Namen), um ihn zu aktivieren.
Rechtsklick und wähle: Objekttyp umwandeln / Von Text / Pfad
in Bild. Du brauchst später den Radierer und nur Bilder kann
man radieren. Speichere dieses Bild als ufo und nenne es last-frame.ufo,
aber schliesse es nicht.
- Drücke gleichzeitig die Tasten STRG + D, um
das Bild zu verdoppeln. Auf dem Duplikat lösche den Namen
und lasse nur das Schreibwerkzeug da. Speichere dieses Bild als
first-frame.ufo und schließe es dann.

Von diesem Punkt an werden alle Rahmen in der gleichen Art erstellt.
- Benutze das
Auswahlwerkzeug, klicke auf Dein Schreibwerkzeug, um es zu aktivieren.
- Ziehe Dein Schreibwerkzeug auf den letzten Buschstaben
Deines Namens.
- Drücke die Leertaste oder klicke in den Hintergrund,
um Dein Schreibwerkzeug zu deaktivieren.
- Klicke auf das Werkzeug Objektmalen Radierer

- Radiere einen Teile Deines Namens rechts von Deinem
Schreibwerkzeug aus. Speichere dies als frame-1.ufo.
- Klicke auf Dein Schreibwerkzeug und ziehe es auf
den nächsten Teil Deines Namens und radiere den Text rechts
aus. Damit die Animation flüssig läuft, positioniere
Dein Schreibwerkzeug mal oben auf Deinem Buchstaben und im nächsten
Rahmen auf den unteren Teil des Buchstabens. Wiederhole diese
Schritte so oft, bis alle Buchstaben Deines Namens ausradiert
sind. Speichere immer nach jedem Radieren jeden Rahmen. Schaue
Dir genau die Beispielbilder unten an:
Dieser Name hat insgesamt 12 Rahmen. Die Illustration zeigt Dir
nur die beiden ersten und beiden letzten Rahmen. Je mehr Rahmen
Du machst, umso schöner läuft Deine Animartion.
Schaue bei dem letzten Rahmen nach, wie groß Dein Bild ist
und schreibe Dir dies auf, Du wirst es beim nächsten Schritt
brauchen.
|
Die Animation
Nun kommt der Teil, der Spaß macht. Du siehst
nun den Erfolg Deiner harten Arbeit. Animation ist einfach, beachte
nur die folgenden Schritte genau.
- Öffne den Ulead Gif Animator 5 und wähle
in dem sich öffnenden Menu den Animations Assistenten.
- Im nächsten Bild wirst Du nach der Größe
des Bildes gefragt, tippe die Breite und die Höhe rein. Klicke
auf den Button Weiter.
- Klicke auf den Button Bild hinzufügen und
gehe zu dem Ordner, in dem Du Deine Bilder gespeichert hast.
- Klicke auf first-frame.ufo und dann auf Öffnen.
Füge Deine Rahmen so hinzu, daß Du mit dem mit der
höchsten Nummer startest und gehe runter bis zu der niedrigsten
Nummer. Füge das last-frame.ufo als letzten Rahmen hinzu.
Die Rahmen müssen so hinzugefügt werden, der zuletzt
gespeicherte zuerst, damit (der Beginn des Namens) das erste Bild
sein wird. Falls Dir ein Fehler unterläuft, ziehe den Rahmen
im Animationsassistenten an die richtige Stelle.
Wenn Du alle Rahmen ausgewählt hast, klicke auf Weiter.
- Im nächsten Bild lasse die 25 stehen
und klicke auf Weiter und danach auf Fertigstellen. Alle Deine
Rahmen siehst Du nun in der Rahmen / Bildleiste unten auf Deinem
Bildschirm. Beachte, daß alle Deine Bilder noch ihren transparenten
Hintergrund haben.
Nur so zum Spaß, klicke nacheinander auf jedes Deiner Bilder
und Du siehst wie Dein Name geschrieben wird.
Stelle die Geschwindigkeit ein
Die Geschwindigkeit der Animation kann große
Unterschiede im Ablauf ausmachen. Bei einigen Rahmen stellst Du
die Geschwindigkeit höher ein, als bei anderen. Das ist sozusagen
das Fein Tuning der Animation.
- Rechtsklick auf Dein erstes Bild. In dem sich öffnenden
Menu wähle Bild Eigenschaften (das letzte in dem Menu) und
stelle die Verzögerung auf 150. Wiederhole dies auch für
das letzte Bild.
- Klicke auf Vorschau oben im Display und schaue
Dir nun Deine Animation an. Klicke wieder auf Bearbeiten, wenn
Du etwas ändern möchtest. Um die Geschwindigkeit zu
ändern kannst Du immer wieder zwischen Bearbeiten und Vorschau
hin und herschalten, bis alles so ist, wie Du es haben möchtest.
Speichere Deine Animation
- Klicke auf Optimieren oben in Deinem Bildschirm.
Dort siehst Du zwei Ansichten Deines Bildes. Schau rechts oben
über Deinem Bild, da siehst Du die komprimierte Größe
der Datei.
- Klicke auf den Button
Voreinstellung links von Deinem Vorschaufenster. In dem Menu wähle
Zeichenkunst 32 aus. Schaue nach der Dateigröße. Diese
sollte nun kleiner sein. Unter Vorschau sieh nach, ob Deine Animation
gut aussieht. Versuche noch eine größere Komprimierung
und wähle Zeichenkunst 16 aus. Schaue wieder unter Vorschau
nach, ob die Qualität Deiner Animation immer noch gut ist.
- Sobald Dir Dein Bild gefällt, klicke auf Datei
/ Speichern unter / gif Datei. Es wird automatisch mit einem transparenten
Hintergrund gespeichert. Das war es schon.
|
- Wenn Du als Schreibwerkzeug einen Füller oder
Bleistift benutzt, dann beginne damit, daß dieser wie auf
einem Tisch liegt. Im nächsten Rahmen stelle ihn so, wie
Dein Schreibwinkel sein könnte.
- Wenn Du die Malerpalette verwendest, kannst Du
die Farben ändern. Da sind Objekte die Du übermalen
kannst. Mache eins in der gleichen Farbe wie Dein Name. Ziehe
den Pinsel zu der Farbe, bevor Du beginnst. (siehe Beispiel oben
auf der Seite). Um es realistischer zu machen, änder die
Farbe Deines Pinsels. Füge einen Farbtropfen am Anfang hinzu.
- Hier ist noch ein netter Trick: Lade Deinen Namen
wieder im Animationsprogramm. Lösche in jedem Rahmen das
Schreibwerkzeug, daß Du benutzt hast und füge statt
dessen mit Hinzufügen ein anderes hinzu. Dies ist ein Weg
in kurzer Zeit ein neu gestaltetes Bild zu erstellen.
- In jedem Rahmen, den Du im ufo Format gespeichert
hast, kannst Du die Schreibwerkzeuge immer wieder ändern
oder auch die Zeitverzögerung später noch anders einstellen.
|
PIRC BULLETIN BOARD
Wir
laden Dich zu einem Besuch des PIRC Bulletin Board ein!
Dies ist das am meisten besuchte PhotoImpact Bulletin Board im Netz.
Dort findest Du wundervolle Gruppen mit herzlichen, freundlichen,
talentierten und erfahrenen, intelligenten Leuten, die gern ihre
Erfahrungen mit Dir teilen. Jeder ist Willkommen!!!
|

http://wwell.net/tutorials
|
Copyright© MaryLou White.
This document may not be translated, duplicated, redistributed or
otherwise appropriated. | |