Software: Ulead PhotoImpact 8
Autor: MaryLou White
Home Page: Wishing Well Tutorials

Titel: Handhabung der Trickkiste
Level:
Anfänger

Beschreibung: Lerne wie Du Deine eigenen Materialgalerien und Bibliotheken in der Trickkiste erstellst und wie Du Deine Arbeit in einem Ordner auf Deiner Festplatte sicherst, separt von PhotoImpact.


LASS UNS BEGINNEN!

Die Trickkiste findest Du im Panelmanager, ganz rechts auf Deinem Bildschirm. Das Icon sieht wie ein kleiner blauer Ordner aus. Die Trickkiste ist dazu da um Füllmaterial, Materialgalerie, Effekte und mehr zu speichern. Dort findest Du bereits eine nette Auswahl vorgefertigter Materialien und Bilder, aber Du kannst auch selbst erstellte einfach hinzufügen.

Die Trickkiste hat bereits zwei vorgefertigte Galerien, die eine heißt 'Meine Galerie', die Andere 'Mein Archiv'. Hier kannst Du Deine eigenen Werke speichern. aber falls Du einmal PI deinstallierst und installierst, ist alles verloren, weil es von PI überschrieben wird. Dieses Tutorial zeigt Dir, wie Du Deine Arbeiten, außerhalb von PI in Deinen eigenen Ordnern speicherst.

WELCHE SEITE IST WOFÜR?

Da sind zwei Seiten in der Trickkiste, die Materialseite (links) und die Objektseite (rechts).

In der Material Galerie werden alle verschiedenen Effekte, sowie auch Materialen, Oberflächenstruktur,Füllmuster, Gels, Pinsel effekte usw. gespeichert. Dieses kannst Du alles auf Objekte anwenden. Du kannst Dein eigenes Material, Füllmuster und andere Effekte hinzufügen. Einige der Dinge kann man nur auf Pfadobjekte anwenden, andere auf Bildobjekte.

Im Objektarchiv findest Du bereits viele fertige Objekte. Du kannst auch hier Deine eigenen Objekte, Masken, Templates, komplette Grafiken, Blumen usw. hinzufügen. Du jannst nichts auf der falschen Seite hinzufügen - das läßt das Programm nicht zu.

Die Bilder in der Trickkiste sind nur Miniaturen. Das aktuelle Bild ist in einem Ordner auf Deinem PC gespeichtert.

ERSTELLE DEINE GALERIEN/BINLIOTHEKEN

Irgendwo auf Deiner Festplatte erstelle einen Ordner und nenne ihn PhotoImpact Dateien (oder gib ihm einen Namen der Dir besser gefällt). Diesen Ordner benutze dafür um andere Unterordner zu erstellen für Deine Galerien. Galerien können wir auf beiden Seiten in der Trickkiste anlegen, hier nun erstellen wir ein Beispiel für die Materialseite.
  1. Klicke auf die kleine Pfeiltaste neben dem Icon der Material Galerie.
  2. Gehe zu Galeriemanager in dem drop-down menu - und klicke dann auf Erstellen.
  3. Das Fenster Galerie erstellen öffnet sich.


In das Feld neben Namen, schreibe den Namen für Deine Galerie. Ich mache es so, daß ich immer mit Mein oder Meine beginne, so weiß ich, daß es sich um eigenen Kreationen handelt.

Achte darauf, daß das Programm meistens vorschlägt, die Datei in einem bestimmten Ordner abzuspeichern. Wir erstellen unsere neue Galerie in dem zuvor erstellten Ordner PhotoImpact Dateien.

Klicke auf den Button mit den drei kleinen Punkten und suche den Ordner auf Deiner Festpkatte. Klicke darauf und dann klicke OK. Schau in der Trickkiste nach und Du siehst Deine neue Galerie ganz unten in der Liste. Wenn Du auf Deiner Festplatte in dem Ordner nachsiehst, dann findest Du dort die angelegte Galerie, sie hat die Erweiterung .SMP hinter dem Namen.

Du kannst so viele Galerien erstellen, wie Du möchtest. Für Ideen studiere das Beispiel oben. Um Galerien auf der Archivobjekteseite der Trickkiste zu erstellen, gehe genauso vor, wie zuvor. Nur klicke dazu auf den kleinen Pfeil neben dem Archivobjekte Icon. Den Unterschied siehst Du dann im Ordner auf Deiner Festplatte. Du siehst nun einen neuen Ordner darin, mit dem Namen der Galerie und wenn Du diesen öffnest siehst Du darin die von PI angelegte Datei, mit der Erweiterung .UOL. Bilder die Du jetzt in dieser Galerie ablegst, werden in Deinem Ordner gespeichert und nicht in dem Ulead Ordner.

Beachte: Wenn Du eine neue Galerie auf der Materialseite erstellst, dann ist das kein neuer Ordner. Es erstellt eine .smp Datei in Deinem angegebenen Ordner. Wenn Du eine neue Galerie auf der Archivobjekteseite anlegst, erstellt PI einen Ordner und legt dahinein eine Bibliothek mit der Erweiterung .uol. Wenn Du neue Dateien zu der Archivseite hinzufügst, wird das ganze Bild in dem Ordner auf Deinem PC gespeichert.

Back Up Deiner Dateien: Sind Deine Dateien nun in dem einen Hauptordner, dann ist ein Back up Deiner Daten einfach - sichere Deinen Hauptordner auf einer CD oder einem anderen Laufwerk. Jetzt kannst Du mit ruhigem Gewissen PI reparieren oder deinstallieren und wieder installieren und Deine eigenen Dateien sind gesichert.

MANAGE DEINE GALERIEN/BIBLIOTHEKEN

Nachdem Du jetzt eine neue Galerie in Deiner Trickkiste erstellt hast, erstelle noch Gruppen in dieser Galerie.

Rechtsklick auf den Gruppennamen. Das Menu hat viele Optionen wie Du neue Gruppen erstellen oder bestehende Gruppen umbenennen kannst. Bennen die Frei definierte Gruppe 1 einfach um, gib ihr einen neuen Namen, der Dir gefällt.

Der Punkt Gruppenverwaltung ermöglicht Dir Deine Grupppen nach oben oder nach unten zu verschíeben. Erforsche die Optionen der Trickkiste und bekomme ein Gefühl für die verschiedenen Werkzeuge. Es lohnt sich die Zeit zu investieren und mehr und mehr über PhotoImpact zu erfahren.

Jetzt kannst Du Dateien, Füllmuster, Objekte, Presets usw. Deiner Trickkiste hinzufügen - was immer Du magst und auch in diesem Tutorial nicht beschrieben ist.


PIRC BULLETIN BOARD

Wir laden Dich zu einem Besuch des PIRC Bulletin Board ein! Dies ist das am meisten besuchte PhotoImpact bulletin board im Netz. Dort findes Du wundervolle Gruppen mit herzlichen, freundlichen, talentierten und erfahrenen, intelligenten Leuten, die gern ihre Erfahrungen mit Dir teilen. Jeder ist Willkommen!!!


Copyright© MaryLou White.
This document may not be translated, duplicated, redistributed or otherwise appropriated without permission.