EIN REGNERISCHER TAG - FENSTER PI VERSION: 8( geht auch mit Version 7). LEVEL: Anfänger MEISTGEBRAUCHTE WERKZEUGE: Gitter & Aufteilung, Vektorisieren, Trickkiste (Material & Partikel Galerie), Gif Animator 5. ANMERKUNG: Für dieses Tutorial kannst Du dieses Bild benutzen Here (benutze Rechtsklick/Speichern unter, um das Bild auf Deine Festplatte zu speichern) oder benutze Dein eigenes Bild im jpg Format (aber mache es nicht ZUU groß, sonst könnte die Datei zu groß werden. Ich verwende üblicherweise Abmessungen von 200 pixels bis 250 pixels MAXIMUM). Nutzungsbedingungen: Bitte lesen - Danke!
|
|
Anleitung | |
|
DER FENSTER-RAHMEN 1. In PI öffne die Abbildung, die oben zum Download bereitsteht oder Dein eigenes jpg. 2. Klicke auf das Icon neues Bild und unter ' Bildgröße ' aktiviere ' aktives Bild ' und O.K.. 3. Klicke jetzt auf Web/Gitter und Aufteilung und benutze die Einstellungen wie gegenüber gezeigt u. OKAY (wenn Du eine Abbildung benutzt, die eine sehr viel andere Größe hat wie diese hier, dann ändere die Zahl der Gitterlinien dementsprechend, um einen Rahmen einer realistischen Größe zu erhalten). Du solltest jetzt eine Abbildung haben, die wie gegenüberliegende aussieht. 4. Klicke jetzt auf Bearbeiten/Vektorisieren/Bild, übernimm die Voreinstellungen und klicke O.K. an. 5. Ändere den Modus zu 3D Rund. 6. Fülle das Resultat mit einem Holzmaterial Deiner Wahl (oder ändere die Farbe in Braun wenn Du das wünscht). Hier ist nun Dein Fensterrahmen! War das nicht einfach? 7. Ziehe den Fensterrahmen zu Deinem Bild (Rechtsklick/Ausrichten/Beides Zentrieren, um die vollkommenen Positionierung sicherzustellen) und schließe das Bild, auf dem der Rahmen war. Jetzt sind wir zu etwas Regen bereit! |
|
ERSTELLE DIE RAHMEN FÜR DIE ANIMATION 8. Klicke auf das Hintergrundbild, um den Fensterrahmen zu deaktivieren. 9. Halte die STRG Taste nach unten und betätige D zweimal. Dieses produziert zwei Kopien Deiner Abbildung, komplett mit dem Fensterrahmen. 10. Wähle das erste Bild. Öffne die Trickkiste/Partikel Galerie/Regen. Doppelklick auf Regen 7, um den Effekt auf Deine Abbildung (die jetzt so aussehen sollte wie die Abbildung links) anzuwenden. ANMERKUNG: Wenn Du meinst, daß Regen 7 nicht so gut zu Deinem Bild passt, klicke auf den Zurückbutton, klicke mit der rechten Maustaste auf Regen 7, wähle Eigenschaften ändern und anwenden- klicke dann auf die Farbe unter ' Partikel-Parameter' und ändere sie in eine hellere Farbe (denke daran, dies für alle drei Bilder zu tun!). 11. Speichere dies Bild da, wo Du es leicht wiederfindest ( - ich benutze immer den Desktop), als 1.jpg. 12. Wähle nun das zweit Bild. Klicke dieses Mal auf Regen 7mit der rechten Maustaste und dann Eigenschaften ändern und Anwenden. Klicke jetzt auf den Button Zufällig einige Male und dann OK/Aktuellen Effekt auf Bild anwenden. 13. Speichere dieses Bild als 2.jpg 14. Wiederhole die Anweisung 12 mit dem dritten Bild und speichere es als 3.jpg. O.K. - das sind die sogenanntem Rahmen für die Animation! |
|
ANIMIEREN DER ABBILDUNG
15. Jetzt offne den GIF Animator 5 (Du kannst entweder PI beenden und ihn öffnen oder klicke rechst oben in PI auf Umschalten/Gif Animator. Wenn der StartAssistent sich öffnet, klicken Sie an Animation-Assistenten.
16. Trage die passende Breite und die Höhe für Deine Abbildung ein (für die Tutorialabbildung ist dieses 200W x 250H Pixel). Klicke auf Weiter.
17. Klicke auf Bild hinzufügen.
18. Suche den Ordner, in dem Du die drei Bilder gespeichert hast, halte die STRG Taste gedrückt und klicke auf jedes Bild um es auszuwählen - klicke dann auf öffnen.
19. Klicke auf Weiter.
20. Ändere die Verzögerungszeit auf 20.
21. Klickeauf Weiter - und dann auf Fertigstellen.
22. Wenn Du magst, kannst Du Dir Deine Animation ansehen, indem Du auf Vorschau klickst. Klicke auf Optimieren und speichere Deine Animation. Das ist alles - Du bist fertig!
ANMERKUNG: Indem Du ein Bild mit Schnee verwendest und Schnee aus der Partikel-Galerie anwendest, kannst Du nette Schneeanimationen mit der gleichen Methode erstellen - für Weihnachten (siehe hier links)! VIEL SPASS! |
![]() |
|
This tutorial © Rosie Hardman-Ixer, 2001/2002/2003 Dieses Tutorial wurde übersetzt von Marianne |
This site © Rosie Hardman-Ixer 2001/2/3 |