PI Tutorials



REFLET WASSER ANIMATION
MIT OVERLAY
(Benutze PhotoImpact, Gif Animator und Reflet)

PI VERSION: 8 (geht auch mit Version 7).

LEVEL: Mittel

MEISTGEBRAUCHTE WERKZEUGE: Auswahlwerkzeug, Objekt malen Radierer, Umrisszeichen Pfadwerkzeug (Optional - wenn Du einen Rahmen um Dein Bild wünscht), Reflet Programm, Gif Animator.

WICHTIGE DOWNLOADS: Du musst Dir ein kleines französisches Programm, mit dem Namen: Reflet herunterladen und installieren, um dieses Tutorial nachzuarbeiten.

Um das Bild herunterzuladen, daß ich in diesem Tutorial benutzte Klicke Hier.

Nutzungsbedingungen: Bitte lesen - Danke!

The finished animation


ANLEITUNG

The first selection


VORBEREITEN DES BILDES FÜR REFLET

1. Öffne das Bild, das Du Dir gespeichert hast.

2. Mit der Auswahlwerkzeug/Rechteck wähle einen Bereich, von da, wo das Wassers am breitesten ist, zur Oberseite der Abbildung über die volle Breite.

Um sicher zu sein daß Du die volle Breite der Abbildung auswählst - klicke auf das Verformwerkzeug/Größe ändern- klicke auf das Icon Auswahl in der Attributleiste und ziehe an den Kontrollpunkten um den ganzen oberen Teil des Bildes zu erfassen.

3. Rechtsklick/Objekt umwandeln und ziehe das Teil auf Deinen Arbeitsplatz.

4. Rechtsklick/Einbinden und speichere es in einem Ordner Deiner Wahl, als reflet.jpg.

Select the water

The overlay on the transparent canvas


VORBEREITEN DES 'OVERLAYS'

Anmerkung der Übersetzerin: Ich war mit nicht sicher, wie ich 'overlay' hier in diesem Tutorial übersetzen kann. Es heißt so was wie überlagern oder auch Testblatt. Um nicht unnötig zu verwirren, habe ich den Ausdruck 'Oberlay' unübersetzt gelassen.

5. Wir kehren zurück in die Originalabbildung in PI, benutzen das Auswahlwerkzeug/Lasso um eine Auswahl für unser 'Overlay' zu erstellen.

Als erstes gehe sehr genau und achtsam mit dem Lasso Werkzeug um: Einschnappen - Aktiv: Sensibilität - 1: Vignette - 1,wähle damit sehr sorgsam das Wasser aus. Keine Panik, wenn Du nicht hundertprozentig die Bäume umrandest, aber mache es trotzdem so sorgfältig, wie möglich.

6. Rechtsklick/Umkehren.

7. Rechtsklick/Objekt umwandeln.

8. Nun erstelle eine neue Leinwand - unter Leinwand wähle 'Transparent' und unter Bildgröße 'Aktives Bild' - und OK.

9. Nun ziehe Dein 'Overlay' auf die transparente Leinwand und vergewissere Dich, daß es genau an allen Seiten ausgerichtet ist.

10. Speichere dies als overlay.ufo (klicke auf Datei/speichern unter - Dateityp UFO (Ulead Datei für Objekte)).

Du kannst nun das Originalbild speichern.

11.Benutze den Objekt malen Radierer mit einer kleinen Gößeneinstellung und radiere damit überschüssige Pixel an dem Ufer und Baum aus.

Für dieses Bild entfernte ich 1 oder 2 pixels um die Bäume und Büsche und das Ufer herum. Auch ist oft ein einzelnes Pixel links im Bild diner Wasserauswahl, dann kehre nochmal die Auswahl um - so kannst Du auch dort die überschüssigen Pixel entfernen.

12. (Optional) Du kannst jetzt hier auch einen Rahmen für Dein Bild hinzufügen, mit dem Umrisszeichen Pfadwerkzeug.Solltest Du Dich dafür entscheiden, dann denke daran, daß er das Bild EXAKT umrahmen muss. Wenn es nötig ist, klicke auf format / Bildgröße -aktiviere 'Gewähltes Objekt' und nimm dafür die Größe des Bildes (für dieses 225W x 356H pixels).Zentriere es auf Deiner Leinwand.

13. Fülle dies mit einem Material Deiner Wahl (stelle sicher, daß dies nicht den Rahmen für das Bild zu groß macht!") wähle dann den Rahmen und Dein 'overlay' aus und Rechtsklick/Als einzelobjekt einbinden.

Lasse das overlay.ufo offen in PI während Du den nächsten Schritt tust.

Settings in Reflet


BENUTZE REFLET UM DIE WASSER ANIMATION FRAMES ZU ERSTELLEN

14. Nun öffne das Reflet Programm. Klicke auf den Button mit dem gelben Ordner und suche den Ordner, in dem Du Dein reflet.jpg vorher gespeichert hast. Wähle es aus und klicke auf Öffnen.

15. Benutze folgende Einstellungen:
Images: 5
Hauteur (%): 95
Perspective: Aktive

Möchtest Du Deine Animation schon einmal sehen? Dann klicke auf den 'Play' Button (zwei Hände halten das Klappeschild).

16. Klicke auf Fichier/Exporter.

17. In dem Fenster, daß sich öffnet wähle die Einstellungen: Format d'Export choose Séquence JPG und OK. Speichere diese Frames da, wo Du sie leicht wiederfindest.

18. Schliesse Reflet Programm.

The five frames at 15 delay

The Object Manager Panel

Preset Photo 128

The finished animation


ANIMIEREN IM GIF ANIMATOR

19.Nun öffne alle Frames, die Du mit Reflet gemacht hast in PI. Du siehst, daß sie durchnumeriert sind: reflet00.jpg, reflet01.jpg, reflet02.jpg, reflet03.jpg und reflet04.jpg.

20. Klicke auf das reflet00.jpg und Rechtsklick/Kopieren (oder STRG + C).

21. Gehe auf Deine 'Overlay' Leinwand - Rechtsklick/Einfügen (oder STRG + V). Rechtsklick/Reihenfolge/Nach hinten. Schließe das reflet00.jpg

22. Mache genau das Gleiche mit reflet01.jpg, reflet02.jpg, reflet03.jpg und reflet04.jpg nacheinander, denke jedesmal an den Rechtsklick/Reihenfolge/Nach hinten.

23. Speichere wieder das overlay ufo.

24. Schließe PI und öffne den Gif Animator (oder klicke auf den Umschaltbutton rechts oben, auf Deinem Bildschirm in PI um den Gif Animator von da aus zu öffnen).

25. Wenn der Animationsassistent erscheint klicke auf 'Bestehende Bilddatei öffnen'. Suchen den Ordner mit dem overlay.ufo heraus und Öffnen.

26. Klicke auf den Button: Bild verdoppeln vier mal.

27. Halte die Shifttaste gedrückt und klicke auf alle fünf Bilder, damit sie markiert sind, rechtsklick / Eigenschaften. Stelle die Verzögerung auf 15 und OK.

28. Wähle Bild 2 und im Objekt Manager klicke auf das Icon mit dem Auge des zweiten Objekts, um es zu schließen (ignoriere das erste Objekt - das ist das 'overlay', also praktisch der Hintergrund).

29. Wähle Bild 3 und diesmal klicke auf das Auge des zweiten und des dritten Objekts, um sie zu schleißen.

30. Wähle Bild 4und diesmal klicke auf das Auge des zweiten, des dritten und des vierten Objekts, um sie zu schleißen.

31. Wähle Bild 3 und diesmal klicke auf das Auge des zweiten, des dritten, des vierten und des fünften Objekts, um sie zu schleißen - jetzt sollte nur noch das erste Auge oben und das letzte Auge unten geöffnet sein.

32. Du kannst nun auf den Play Pfeil unten links klicken, um Deine Animation anzusehen.

33. Klicke auf die Lasche optimieren und unter Voreinstellung Photo128 und dann speichere Deine Animation!

Mit diesem Animationstyp wirst Du eine Dateigröße von 70 - 90kbs erreichen. Wenn Du die Größe der Datei verringern möchtest, dann kannst Du entweder die Bildgröße verkleinern oder wähle Photo64 oder Photo32. Damit kannst Du eine wesentliche Dateigrößenverrinerung erreichen.

Hier ist nun Deine fertige Animation - sieht sie nicht großartig aus?


PLEASE NOTE: Dies sind sehr allgemeine Richtlinien, wie man eine überlagerte Wasseranimation erstellen kann. Wenn Du das mit Deinen eigenen Bildern versuchen möchtest, dann achte darauf, daß Du, falls Du etwas, nachdem Du die reflet Datein in PI öffnest und Du musst etwas bei dem 'Overlay' abschneiden, dann müssen auch die reflet.jpg Dateien immer die gleiche Größe haben /besonders am unteren Rand des Bildes, wenn es offenes Wasser ist). Es kann auch sein, daß Du feststellst, daß einige Dinge im Vordergrund sich nicht richtig im Wasser reflektieren. Es gibt Möglichkeiten, dies zu beheben, aber das würde den Rahmen dieses Tutorials sprengen. Ich hoffe jedoch, daß dieses Tutorial Dich anregt mit einer solchen Art der Animation zu experimentieren..... Viel Spaß!... Rosie
Well done!
TUTORIAL AWARDS
Wenn Du dieses Tutorial nachgearbeitet hast, dann kannst Du Dir gern diesen Award herunterladen und ihn auf Deiner Webseite online bringen. Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Ergebnisse in der PI Newbies group, der PING group und/oder PIRC Bulletin Board zeigen. Dieser Award wird als Anerkennung verliehen. Rechtsklick und Bild speichern unter, um ihn auf Deiner Festplatte zu speichern. Bitte verlinke den Award nicht direkt.

This tutorial © Rosie Hardman-Ixer, 2001/2002/2003
Wenn Du Hilfe brauchst - hast Ideen zu diesem Tutorial - oder für News
bitte
EMAIL Me!

TUTORIAL LISTE (nach Vesion & Level)   TUTORIAL LISTE (Alphabetisch)

Dieses Tutorial wurde übersetzt von Marianne



This site © Rosie Hardman-Ixer 2001/2/3